2. Woche Selbsttest: Glutenfrei!
Ich teste ja aktuell, eine glutenfreie Ernährung. Was kann ich kochen? Wie schmeckt das Essen? Wirkt sich die glutenfreie Ernährung positiv auf meinen Körper aus?
(Hier der ganzen Hintergrund und hier die Erfahrungen der 1. Woche)
Meine zwei Wochen Selbsttest sind jetzt rum!
Wie hat es geschmeckt?
Wie schon in der ersten Woche haben mir die Reismehlsemmel am besten geschmeckt. Auch habe ich einmal selbst Brot gebacken. Warm hat mir das Brot gut geschmeckt, wenn man es aber etwas länger liegen lässt, wird es etwas zäh. Dann am besten einfrieren und auftoasten.
Die Maisnudeln habe ich in Woche 2 auch mit einer sahnigen Soße probiert und auch das hat geschmeckt. Mir ist auch aufgefallen, dass bei den Nudeln mit weniger Mais (aus dem Reformhaus), auch die Konsistenz fester ist und es beim Kochen nicht noch eine Art „Brei“ ergibt, in welchen die Pasta schwimmt.
Kochen und Essen
Zum Frühstück habe ich wie gewohnt, fast jeden Tag Semmeln gegessen. Ansonsten gab es z.B.
Austernpilze in zwei Varianten: Mariniert und gebraten oder mit Eipanade
Kräuterseibling mit Parmaschinken und Rucola
Nussschokoladenkuchen ohne Mehl
Vom Kochen und Backen war es kein großes Problem und auch nur wenig Umstellung. War immer etwas schwierig war ist das Frühstück, da ich eigentlich lieber etwas Frisches vom Bäcker essen wollte. Beim Restaurantbesuch ist es eigentlich auch meistens nicht schwierig etwas zu finden. Entweder man ist Reis oder Kartoffeln als Beilage oder hat so wie ich Glück, dass es beim Italiener um die Ecke auch Nudelgerichte mit glutenfreier Pasta gibt (es gab drei Gerichte zur Auswahl, die im Schnitt ca. 2€ teurerer waren als „normale“ Pasta.
Was merke ich?
In der zweiten Woche hat sich alles gut eingependelt. Der Magen ist sehr gut (nicht aufgebläht oder unruhig), die Haut ist besser als am Anfang, aber immer noch empfindlich. Kopfscherzen hatte ich in beiden Wochen nicht.
Netter Nebeneffekt: In den 2 Wochen habe ich auch 1,5 kg abgenommen.
Mein Fazit?
Da die Verbesserungen wirklich schon schnell erkennbare waren, werde ich versuchen auch weiter etwas das Essen von Gluten ein zu schränken. Es gibt wirklich viele tolle Alternativen zu Nudeln wie Hirse und Quinoa oder man nimmt glutenfreie Pasta oder auch Pasta aus Konjak.
Auch bei „normalen“ Backwaren und beim Mehl möchte ich jetzt verstärkt die Sorten abwechseln und möglichst Weizen vermeiden.
Über Fragen oder Anregungen von Euch freue ich mich! Vielleicht habt Ihr ja auch schon Erfahrungen mit glutenfreier Ernährung? Tipps und gute Rezeptideen sind herzlich willkommen 🙂
Viele Grüße
Eure Michaela